Ich habe mich schon früh gefragt, wozu der Körper fähig ist – und war fasziniert von seiner Kraft, seiner Intelligenz, seiner Anpassungsfähigkeit. Diese Faszination hat mich zur Physiotherapie geführt.
Doch mit den Jahren habe ich erkannt, dass es nicht nur um Muskelkraft, Beweglichkeit oder körperliche Leistung geht.
Heilung ist nicht nur messbar in Fortschritten oder Zahlen – sie passiert auch dort, wo wir uns wieder spüren dürfen.
Dort, wo wir aufhören, zu funktionieren, und beginnen, ehrlich mit uns selbst zu sein.
Ich möchte Menschen begleiten, die bereit sind, diesen Weg zu gehen. Die vielleicht den Zugang zu sich verloren haben – aber den Wunsch verspüren, zurückzukehren. Zurück in den Körper. Zurück zu sich selbst. Die bereit sind in ihre Gesundheit und Wohlbefinden zu investieren.
In meiner Arbeit verbinde ich physiotherapeutisches Wissen mit Achtsamkeit, feiner Wahrnehmung und einem tiefen Respekt für die Geschichte, die jeder Mensch mitbringt.
Es geht nicht nur darum, Symptome zu behandeln – sondern darum, einen Raum zu schaffen, in dem der Mensch als Ganzes gesehen wird.
Manchmal braucht es nur jemanden, der mitgeht – ein Stück weit, achtsam und offen.